Wunderschöne alpine Klettertouren in bestem Gneis, eine leichte Hochtour auf den Grassen, eine ideale Ausbildungstour über den Chanzelgrat… Die Sustlihütte ist ein idealer Stützpunkt für alle grossen und kleinen Bergsteiger. Das Gebiet eignet sich auch hervorragend für die Durchführung von Ausbildungskursen im Fels und Schnee. |


Wendenhorn (3023 m) |
Eine schöne, klassische Gratkletterei mit alpinem Zu- und Abstieg sowie alpiner Absicherung führt zur höchsten Erhebung der Fünffingerstöckgruppe. Schwierigkeit Vorbau (3 SL, kann auch umgangen werden): 5a SE-Grat: 3a – 4c Alle Stände sind mit zwei Bohrhaken versehen. Pro Seillänge stecken meistens zwei bis drei BH. Der schwierigere Vorbau ist gut abgesichert! Die Route erfordert Erfahrung im Umgang mit Klemmkeilen und Friends sowie in der Routenfindung. |
Wendenhorn SE-Grat SAC-Tourenportal |
Grassen (2946 m) |
Die Normalroute auf den Grassen ist eine einfache, sehr lohnende Hochtour. Wer es ein bisschen rassiger mag, steigt durch die Südwand. Die längst vergessene Route, die im Urnerführer zu Unrecht als ’nicht lohnend‘ bezeichnet wird, ist durch die Sanierung 2008 zu neuem Leben erweckt worden. Tourenbeschrieb der Normalroute: Plaisir Alpin, Verlag Filidor oder Urner Alpen 3, SAC-Verlag |
Grassen Südwand (PDF) Grassen Normalroute SAC-Tourenportal |


Fünffingerstock / Wasenhorn (2930 m) |
Der alpine Klettereien bietende Felsberg sendet drei Hauptgrate nach Norden, Südosten und Südwesten aus. Die Klettereien über die erwähnten Grate versprechen viel Abwechslung, werden aber selten wiederholt. Wer in der Einsamkeit die zauberhafte Landschaft am Sustenpass geniessen möchte, ist hier gut aufgehoben. |
Fünffingerstock / Wasenhorn SAC-Tourenportal |
Trotzigplanggstock (2954 m) |
Die Kletterei über den Südgrat auf den Trotzig ist schon längst zum Klassiker geworden. Die Route ist gut abgesichert und bietet genussvolle Kletterei im 3. und 4. Schwierigkeitsgrad. Im Anschluss kann man die Überschreitung zum Wichelplanggstock anhängen. |
Trotzigplanggstock Südgrat (PDF) |


Wichelplanggstock (2974 m) |
Im Anschluss an den Trotzig-S-Grat bietet die Überschreitung der vielen Grattürme ein eindrückliches und genussvolles Unternehmen. Die Tour wurde 2011 saniert und ist gut abgesichert. Die maximale Schwierigkeit beträgt 4c+ (4b obl.) |
Wichelplanggstock (PDF) |
Murmelsplanggstock (2864 m) |
Der Hausberg der Sustlihütte! Der Gipfel ist von allen Seiten leicht zu erreichen und kann als Einsteiger- oder Ausbildungstour empfohlen werden. Die luftigsten Stellen am Südgrat sind mit Fixseilen abgesichert, damit auch weniger schwindelfreie Aspiranten das Gipfelglück geniessen dürfen. |
Murmelsplanggstock SAC-Tourenportal |


Chanzelgrat (2445 m) |
Einfache, lohnende Klettertour, ideale Ausbildungstour. Tourenbeschrieb: Urner Alpen 3, SAC-Verlag |
Chanzelgrat SAC-Tourenportal |
Karten und Führerliteratur Landeskarten Swisstopo: 1:25’000: Blatt 1211 Meiental – Schweiz plaisir Alpin: Topo-Hochtourenführer von Jürg von Känel, Edition Filidor 2005 – Schweiz plaisir Ost: Sandro von Känel, Edition Filidor 2015 – Clubführer Urner Alpen 3: T. Fullin/A. Banholzer, SAC-Verlag 1999 |