Die Sustlihütte ist idealer Ausgangspunkt für rassige Skitouren im Meiental, wie zum Beispiel Grassen, Stössenstock, Uratstock. Auch ist die Hütte Stützpunkt auf der Urner Haute Route von Realp nach Engelberg. |
Hüttenzustiege Empfohlener Hüttenzustieg Färnigen – Gorezmettlen (1614 m) – Alp Hinterfeld – Sustenbrüggli (1909 m) – Sustlihütte ca. 3h ab Färnigen Variante Hüttenzustieg Färnigen – Gorezmettlen (1614 m) – Hohbergtal – Stössenstock (2941 m) – Sustlihütte |
Tourenziele Stössenstock (2941 m) ab Gorezmettlen Gorezmettlen – Hohbergtal – Wichelplanggfirn – Lücke (ca. 2830 m) – Stössenstock auch als Hüttenzustieg und als Abfahrtsvariante vom Grassen ins Meiental geeignet ca. 4.5h ab Färnigen Stössenstock (2941 m) ab Sustlihütte Sustlihütte – Stössenfirn – Lücke (ca. 2830 m) – Stössenstock ca. 2.5h ab Sustlihütte Grassen (2946 m) Sustlihütte – Stössenfirn – Stössensattel – Firnälpelifirn- Grassen ca. 2.5h ab Sustlihütte Grassen-Rundtour Sustlihütte – Stössensattel – Grassen – Wendenjoch (Biwak am Grassen) – Wendengletscher – P. 2585 – Grassenjoch (2733 m) – Sustlihütte ca. 5.5h Uratstock (2911 m) oder P. 2994 m Sustlihütte – Stöss – Chli Sustlifirn – Gipfel ca. 3h ab Sustlihütte |
Weiterführende Informationen Die Urner Haute Route im Magazin BERGWELTEN Lawinenbulletin White Risk |
Landeskarten Swisstopo 1:25’000: Blatt 1211 Meiental 1:50’000: Blatt 255 S Sustenpass Online-Karten: Wir empfehlen Ihnen den Download zu Hause vorzunehmen. Nicht überall im Gebiet ist der Empfang von mobilen Daten möglich. Führerliteratur Zentralschweizer Voralpen und Alpen – Skitouren, Einsiedeln bis Gotthard : Martin Maier, SAC-Verlag 2010 |
Zufahrt Die Strasse ins Meiental ist im Winter bei sicheren Verhältnissen bis Färnigen geöffnet (Parkplätze am Strassenrand; Schilder beachten, sonst riskiert man eine Busse). Bis hierher verkehrt auch der Schneetourenbus oder das Alpentaxi (Severin Baumann, Telefon +41(0)41 885 17 87 / +41 (0)79 209 24 59). |